Weihnachten steht vor der Tür und es wird Zeit für norwegische Mandelmakronen. Die kann man ganz gut genießen, wenn es draußen kalt wird bei einer Tasse Tee, Kaffee oder auch Kakao. Deshalb kommt hier schon das nächste Rezept für Kekse aus Norwegen. Es ist ein Rezept für süße Makronen. Sie sind wirklich so einfach zu backen und bei allen beliebt. Das Backen ist etwas klebrig, aber es geht schnell und man braucht nur wenige Zutaten.
Zutaten für norwegische Mandelmakronen
- 250 Gramm gemahlene Mandeln
- 150 Gramm Puderzucker
- zwei Eiweiß
- etwas Kardamom für den norwegischen Geschmack, wer mag 🙂
Für die Verzierung:
- Kuvertüre (Zartbitter)
- Puderzucker und Wasser
Die Backanleitung für die Kekse aus Norwegen:
Zu Beginn könnt Ihr den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und alle Zutaten für die Makronen mit einem Löffel in einer Rührschüssel mischen. Das war es auch fast schon. -Jetzt wird es klebrig. Deshalb am besten schon vorher das Backblech mit Backpapier auslegen und dann den Teig in die Hand nehmen (oder auch mit Löffeln) und dann kleine Kleckse auf das Backpapier legen. Ich habe es mit einer Spritztüte probiert. Die ist mir aber kaputt gegangen. Ich würde es noch mal mit einem Gefrierbeutel ausprobieren, wo man die Spitze abschneiden kann. Dadurch lassen sich die Kleckse besser portionieren. Von der Größe her könnt Ihr variieren. Ich schätze, dass meine Makronen immer so vier Zentimeter Durchschnitt hatten.
Dann die Makronen für 10 Minuten bei 200 Grad Celsius backen und fertig. Aber Vorsicht! Nicht zu lange im Ofen lassen und danach erst mal abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen:
Nun erhitzt Ihr die Kuvertüre im Wasserbad und taucht die Makronen nach und nach ein, damit der Boden mit Schokolade bedeckt ist. Die restliche Kuvertüre könnt Ihr oben drauf zum Verzieren benutzen. Danach habe ich dann noch etwas Puderzucker mit Wasser angerührt und auch oben drauf gegeben. 🙂 Jetzt sind sie richtig süß. Viel Spaß beim Nachbacken.
Inspiration stammt aus dem Buch „Süßes Norwegen“.