Ein schönes Zuhause war mir schon immer wichtig
Nach der Trennung meiner Eltern kam ich im Alter von drei Jahren mit meiner Mutter nach Hannover. Freunde halfen uns, und mit den gespendeten, gebrauchten Möbeln richteten wir uns unser neues Zuhause ein. Es fühlte sich so an, als wären wir nun angekommen. Obwohl wir kaum etwas hatten und ganz von vorne anfangen mussten, hat meine Mutter mir schnell das Gefühl von Geborgenheit vermittelt.
Sicherheit und Behaglichkeit für ein wohliges Zuhause
Schon damals lernte ich, wie viel Kraft ein Zuhause geben kann – es wurde unser sicherer Hafen, unser Rückzugsort (Sicherheit, Stabilität und Geborgenheit). Während andere Urlaub machten, verbrachten wir die Zeit zuhause und fühlten uns behütet und sicher. Es fühlte sich wie ein Geschenk an, glücklich zu sein, ohne viel zu haben. Ich erinnre mich gerne daran, wie ich gerne Höhlen gebaut habe. Umgeben von Kissen und Decken verbrauchte ich viel zeit darin, hörte Hörspiele, dachte mir Geschichten aus. Die Höhle gehörte zu meinem wohligen Zuhause, das Sicherheit und Behaglichkeit bot.
Kleine Veränderungen – große Wirkung
Ich verbrachte als Kind viel Zeit zuhause, spielte für mich allein und probierte neue Dinge aus. Partys und Discos reizten mich wenig, und das ist bis heute so geblieben. Schon in meiner Jugend gestaltete ich mein kleines Zimmer mit wenigen Mitteln immer wieder neu. Mit jedem neuen Arrangement fühlte ich mich nicht nur wohler, sondern lernte auch, dass ich durch kleine Veränderungen eine große Wirkung erzielen kann – eine Erkenntnis, die bis heute mein Leben prägt.
Inspiriert durch das skandinavische Lebensgefühl
2011 entdeckte ich das erste Mal das Reisen für mich und war von den nordischen Ländern sofort fasziniert – von ihrer Kultur und den Menschen, die mir viel über ihre Herangehensweise ans Leben zeigten. Ich besuchte viele Cafés, Geschäfte und besuchte Menschen in ihrem Zuhause. Vor allem aber entdeckte ich dort den skandinavischen Stil für mich. Schlichtheit, Funktionalität und die Schönheit im Wesentlichen: Diese Philosophie wurde schnell zu meiner eigenen. Seitdem lebe ich nach dem Motto „Weniger ist mehr“. Viele Dinge, wie Kunstblumen, kommen heute nicht mehr in mein Zuhause. 2015 gründete ich NordicWannabe. Ein Ort, das alles rund um Skandinavien vereinte. Doch heute liegt mein Fokus bei Inneneinrichtung und der Schaffung des Wohlfühl-Faktors.
Mein Zuhause ist mein Mittelpunkt
Heute lebe ich mit meiner Hündin in einem schönen Zuhause und genieße die ruhige Atmosphäre immer noch. Mein Zuhause ist mein Mittelpunkt, und es ist mir wichtig, dass es perfekt auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist. Ich liebe es, Gäste einzuladen und ihnen ein heimeliges Gefühl zu geben, sobald sie mein Zuhause betreten.
Mehr Lebensqualität dank Minimalismus
Durch Minimalismus als Lebensphilosophie lernte ich, mich auf das zu konzentrieren, was mir wirklich wichtig ist. Diese Veränderungen halfen mir, bewusster zu leben und Elemente der dänischen Hygge-Kultur in meinen Alltag zu integrieren, was mir eine tiefe Zufriedenheit schenkt. Minimalismus hat mich gelehrt, dass die Qualität meiner Umgebung direkt meine Lebensqualität beeinflusst. So wurde mein Zuhause mehr als nur ein Ort – es wurde Ausdruck meiner selbst. Heute weiß ich genau, was ich will und was nicht – und dieser Prozess war alles andere als einfach. Mit vielen Höhen und Tiefen lernte ich, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und mein Zuhause als Ausdruck meiner selbst zu gestalten.
Jedes Designstück, das ich besitze, hat eine Bedeutung, und ich investiere gerne in zeitlose Klassiker, die das Handwerk schätzen. Vieles bringe ich mir selbst bei und schöpfe Selbstvertrauen aus der Umgebung, die ich für mich geschaffen habe.
Meine Mission…
…ist es, anderen zu helfen, ein Zuhause zu gestalten, das ihnen Kraft gibt.
Ich möchte, dass sie herausfinden, was ihnen wirklich wichtig ist und wie sie ihren eigenen Stil entwickeln können. Es ist in Ordnung, so zu wohnen, wie man ist, und das eigene Zuhause kann dabei helfen, Zufriedenheit und Sicherheit zu finden.
Ich möchte, dass Menschen erkennen, dass ihr Zuhause ihnen die Kraft und Ruhe geben kann, die sie suchen – dass sie sich dort sicher und ganz bei sich fühlen. Ohne die Fehler zu machen, die ich gemacht habe. -eben schneller.
Ich möchte, dass andere den Weg zu einem glücklichen Zuhause schneller finden, ohne sich in Materialismus oder Trends zu verlieren, wie ich es anfangs tat.
Noch Fragen?