Halloween steht vor der Tür und da schmecken die schaurig salzigen Sorten Heksehyl von Toms mit Lakritz aus Dänemark noch besser. Und über Hexen lernt man auch noch was.
Schon vor einiger Zeit habe ich in den Supermärkten rewe und famila die Heksehyl-Sorten von Toms gesehen. Das sind Lakritz-Tüten mit Hexen auf der Verpackung. Hexen? Wow – genau richtig für Halloween. Übrigens gibt es die Sorten auch in vielen Online-Stores.
In der blauen Verpackung stecken „Original Hexenheuler“.
Das sind so etwa fünf Zentimeter kleine Stäbchen mit kandierter Zuckerhülle, dann kommt eine normale Lakritzschicht und innen dann diese hellbraune Füllung, die sooooo lecker ist und nach Lakritz schmeckt. Achtung, die machen echt süchtig. Aber bei 370 Kalorien bei 100 Gramm, sollte man schnell wieder die Finger von den Hexenheulern lassen. 🙂 Auf der Rückseite steht eine kleine und lustige Beschreibung über Hexen: beispielsweise wurde das Verbot der Hexerei 1951 aufgehoben. Generell wird das Lakritz in Ballerup, Dänemark, hergestellt. Leider sind die beiden Sorten nicht für Veganer, Vegetarier geeignete, weil Gelatine enthalten ist.
In der roten Tüten stecken kleine Salzpastillen, die extra stark sein sollen. Auf der Vorderseite sehen wir eine böse Hexe mit Fledermäusen und einer Burg im Hintergrund. Oder soll das Dracula sein? Die Pastillen sind nicht sehr lecker und dafür extra hart. Das ist wohl Geschmacksache. Ich mag eher die weichen Lakritz-Sorten. Hier haben wir bei 100 Gramm 329 Kalorien und auch eine kleine Geschichte über Hexen. Angeblich werden Hexen auch „weißen Frauen“ genannt.