Hej, Urlaub im hohen Norden ist immer wieder schön. Doch leider fehlen oft die Zeit und das nötige Geld, um regelmäßig nach Dänemark, Norwegen, Schweden und Co zu reisen. Deshalb möchte ich Euch heute ein paar Inspirationen geben, wie Ihr Euch ein Stückchen Skandinavien und Hygge auf dem Balkon oder auf der Terrasse gestalten könnt. In diesem ersten Teil geht es um die Pflanzen und im zweiten Teil, der noch folgt, wird es um Skandi-Dekoration gehen. Doch fangen wir an. Welche Pflanzen habe ich bei mir gepflanzt? Worauf muss man achten? Wo kann man Moltebeeren-Pflanzen kaufen? Die Antworten gibt es in diesem Blogpost. Viel Spaß und hyggelige Grüße.
Hygge auf dem Balkon: Mein Wohlfühl-Ort
Die Idee meinen Balkon etwas hyggelig zu gestalten, kam mir schon im vergangenen Jahr. Ich hatte schon immer ein kleines Vogelhäuschen von IKEA, das aussieht wie ein Schweden-Haus. Aber mehr hatte ich noch nicht. Ich wollte Moltebeeren pflanzen, aber niemand hatte welche im Portfolio und mein lokaler Pflanzenhändler konnte keine besorgen. Deshalb startete ich in diesem Jahr einen neuen Versuch. – Wenn man an Hygge denkt, denken viele an Winter mit vielen Decken, dicken Socken und Kerzen. Doch Hygge geht auch im Sommer. Es ist hyggelig, wenn wir raus in die Natur gehen, Spaziergänge machen und uns entspannen.
Oder wir verlagern unseren Hyggekrog (unseren gemütlichen Lieblingsplatz) einfach nach draußen auf den Balkon oder die Terrasse. Jeder Sonnenstrahl sorgt für gute Laune und macht uns glücklich. Also können wir morgens schon vor der Arbeit unseren Kaffee, Tee oder unseren Kakao draußen genießen. Wir können uns draußen hinsetzen und ein Buch lesen, wir können mit Freunden grillen, wir können uns um die kleinen Pflanzen kümmern, wir können einfach den Sonnenuntergang beobachten oder nachts in der lauen Sommernacht die Sterne zählen. Wir können etwas für die Natur und Bienen tun, indem wir Wildpflanzen für die Insekten aussähen. All das ist hyggelig.
Hygge auf dem Balkon: Beeren, Beeren & Beeren
Was für ein Drama. Auch in diesem Jahr hatte ich mir in den Kopf gesetzt Moltebeeren zu pflanzen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer sein kann diese Beeren online zu finden. Moltebeeren kennt Ihr sicherlich aus Nordeuropa. Das sind orangene Beeren, die etwas der Himbeere ähneln. Und es ist die dunkelgelbe Marmelade im Supermarkt, die immer so teuer ist in Skandinavien. 🙂 In diesem Jahr hatte ich aber Glück. Bei der Online-Gärtnerei Schlüter habe ich mir einen Topf Moltebeeren für knapp 25,00 Euro bestellt. Verrückt? Ja, ich weiß. Aber ich wollte es unbedingt mal ausprobieren. Und damit sich die Portokosten auch lohnen, habe ich gleich noch drei Preiselbeer-Pflanzen mitbestellt für knapp 6,00 Euro pro Stück. Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich, ob es sich lohnt online Pflanzen zu bestellen? In diesem Fall ja. Ich habe so viele lokale Händler gefragt und niemand konnte mir die passenden Beeren bestellen. Deswegen musste ich leider diesen Weg gehen, obwohl ich es auch befremdlich finde Pflanzen online zu bestellen. Die Pflanzen kamen auch gut bei mir zu Hause an. Sie waren einzeln in einer Tüte verpackt und ordentlich gewässert. Das Paket lagerte übers Wochenende bei der Post und trotzdem war alles gut. Das hat mich auch gewundert. Ich habe die Pflanze dann direkt aus dem dunklen Karton befreit und in die Sonne gestellt – und es geht Ihnen gut. Nun ist es noch wichtig, dass man spezielle Blumenerde für diese Beeren kauft. Denn solche Beeren brauchen saure Erde. Aber die bekommt man ganz leicht im Pflanzenladen. Normale Erde würde nicht ausreichen. Ich bin jetzt wirklich gespannt, ob ich in ein paar Monaten wirklich auch meine ersten Beeren ernten kann. Drückt mir die Daumen.
Natürlich habe ich auch in einem Topf einen kleinen Blaubeer-Baum und ich habe seit zehn Jahren schon einen Strauch mit Johannisbeeren, der immer wieder blüht und Früchte trägt.
Hygge auf dem Balkon: Gräser, die an Dänemark erinnern
Neben all den Beeren habe ich selbstredend auch noch andere Pflanzen auf dem Balkon. Zum Beispiel pflanze ich immer sehr gerne vor meinem Fenster zum Balkon hohe Gräser in einen Balkonkasten. Wenn ich dann von Innen nach Draußen rausschaue, denke ich an dänische Dünen. Es fühlt sich an als würde ich in einem Ferienhaus in Dänemark wohnen. Das klingt verrückt, ist für mich aber total entspannend. Wenn es weht, rascheln die Gräser auch bei offenem Fenster und ich liebe diesen Klang nachts. Es beruhigt. Ansonsten habe ich noch die Wildblumen für die Bienen und eine Waldmeister-Pflanze, die ich einfach nur interessant fand. Von 2018 habe ich noch einen großen Topf mit Gräsern, die jetzt hoffentlich nachwachsen. Und das ist etwas, was ich auch sehr mag: es muss nicht immer alles neu sein.
Viele Pflanzen kommen jedes Jahr wieder. Drückt mir die Daumen, dass das noch was wird mit den Gräsern. 🙂 Von Weihnachten hatte ich noch einen Zweig übrig, den ich auch einfach mal in einen Balkonkasten gesteckt habe. Mal sehen, ob da noch was wächst. Ihr merkt, dass man kein Gärtner sein muss, um es sich schön auf der Terrasse oder dem Balkon zu machen. Einfach mal was ausprobieren. Schon nach nur kurzer Zeit empfinde ich eine Entspannung, wenn ich mich um die Pflanzen kümmere. Denn leider bleibt der Balkon nicht schön, wenn man die Pflanzen nicht gießt, die alten Blätter entfernt sowie auch ab und zu mit ihnen spricht. 🙂
Beim nächsten Mal geht es dann um die Deko. Hier kommt schon mal ein kleiner Spoiler.