Die Vielfalt japanischer Lampenstile

Hej, bist du auf der Suche nach einem subtilen Touch, der deinem Zuhause eine einzigartige Note verleiht? Warum probierst du nicht japanische Lampen aus? Diese kunstvollen Beleuchtungsstücke sind nicht nur funktional, sondern auch echte Blickfänger, die deine Einrichtung aufwerten. Sie passen perfekt in deinen Skandi Stil. Denn Einrichtungsstil Japandi ist längst kein Trend mehr, sondern in vielen Wohnräumen längst etabliert.

Die Bedeutung japanischer Lampen in der japanischen Kultur Die Geschichte japanischer Lampen reicht weit zurück, bis ins 7. Jahrhundert, als sie erstmals in Tempeln und Palästen verwendet wurden. Seitdem haben sie sich zu einem wichtigen Bestandteil der japanischen Kultur und des täglichen Lebens entwickelt.

Auf meinen Reisen nach Kopenhagen bin ich auf die Design-Marke Motarasu gestoßen. Seit einigen Jahren bietet sie eine exquisite Auswahl an Lampen, Möbeln und Accessoires, die die japanische Handwerkskunst mit dem minimalistischen skandinavischen Design verbinden. Seither interessiere ich mich auch sehr für japanisches Design, dem Lebensstil und natürlich Ramen.

Liebe Grüße, Stefan Nørd

Die Vielfalt der japanischen Lampen

Japanische Leuchten, auch bekannt als „Andon“ oder „Akari“, sind ein Symbol für Eleganz und Tradition. Sie werden oft von erfahrenen Handwerkern und Handwerkerinnen gefertigt und vereinen jahrhundertealte Techniken mit modernem Design. Hier sind einige Arten von japanischen Lampen, die du entdecken kannst:

Bambuslampen

Japanische Malpen, Bambuslampen, Motarasu
(c) Motarasu

Bambuslampen sind eine perfekte Ergänzung zum japanischen Stil, da sie die natürliche Schönheit und Eleganz dieses Designs einfangen. Das traditionelle Material Bambus wird seit langem in der japanischen Handwerkskunst geschätzt und verleiht Lampen einen organischen und zeitlosen Charme. Mit ihrem warmen Licht und ihrer filigranen Gestaltung fügen Bambuslampen jedem Raum eine ruhige Atmosphäre hinzu und harmonieren perfekt mit anderen Elementen des japanischen Designs, wie zum Beispiel Reispapierlampen und minimalistischen Möbeln.

SEN Bambusleuchten

Washi-Lampen

Washi Leuchten
(c) Motarasu

Washi-Lampen sind eine faszinierende Kombination aus traditionellem japanischem Handwerk und modernem Design. Diese Lampen bestehen aus feinem Washi-Papier, das von Hand gefertigt wird und eine einzigartige Transparenz und Leichtigkeit bietet. Das Washi-Papier wird sorgfältig auf einen Rahmen aus Holz oder Bambus gespannt, um eine Vielzahl von Lampenformen zu schaffen, darunter Tischlampen, Stehlampen und Hängelampen. Die natürliche Textur und das warme Glühen des Washi-Papiers erzeugen eine beruhigende und gemütliche Atmosphäre im Raum, während das sanfte Licht die Schönheit des Papiers und die handwerkliche Qualität der Lampe hervorhebt. Washi-Lampen sind nicht nur funktionale Lichtquellen, sondern auch kunstvolle Dekorationsstücke, die jedem Raum eine elegante Note verleihen und die zeitlose Schönheit des japanischen Designs widerspiegeln.

Reispapierlampen

(c) Motarasu

RON Papierleuchte im Japandi Stil

Diese klassischen Lampen bestehen aus einem Holzrahmen, der mit Reispapier bespannt ist und ein sanftes, diffuses Licht erzeugt.

Tatami-Lampen

Inspiriert von traditionellen japanischen Tatami-Matten, bestehen diese Lampen aus Holz oder Bambus und verleihen jedem Raum eine warme und natürliche Atmosphäre.

Chochin-Lampen

Diese traditionellen Papierlaternen sind oft mit handgemalten Motiven verziert und werden häufig bei Festivals und besonderen Anlässen verwendet.

Shoji-Lampen

Charakterisiert durch ihre Verwendung von Shoji-Papier, einem speziellen japanischen Papiertyp, der das Licht sanft filtert und eine beruhigende Atmosphäre schafft.

Welche unterschiedlichen Arten von Lampen im japanischen Design gibt es?

Japanische Stehlampen

(c) Motarasu

Japanische Stehlampen verkörpern die Eleganz und Schlichtheit des fernöstlichen Designs. Häufig aus Holz gefertigt und mit Reispapier oder Stoffschirmen versehen, strahlen sie ein sanftes und diffuses Licht aus, das eine beruhigende Atmosphäre schafft. Ihre schlanke Silhouette und minimalistische Ästhetik machen sie zu einem markanten Element in jedem Raum.

CCHO Stehleuchte 

Japanische Tischlampen

Japanische Tischlampe,
(c) Motarasu

Japanische Tischlampen sind nicht nur Beleuchtung, sondern auch kunstvolle Dekorationsstücke. Sie sind oft handgefertigt und mit traditionellen Mustern oder Motiven verziert, die die reiche Geschichte und Kultur Japans widerspiegeln. Diese Lampen sind perfekt für den Einsatz auf Nachttischen, Schreibtischen oder Beistelltischen und verleihen jedem Raum einen Hauch von Eleganz.

ENSO Tischleuchte im japanischen Design

Japanische Hängelampen

(c) Motarasu

Japanische Hängelampen sind eine atemberaubende Ergänzung für jeden Raum. Sie sind oft filigran gestaltet und verwenden Materialien wie Papier, Bambus oder Seide, um ein einzigartiges und ansprechendes Lichtspiel zu erzeugen. Von traditionellen Laternen bis hin zu modernen Pendelleuchten bieten japanische Hängelampen eine Vielzahl von Stilen, die jedem Raum eine besondere Note verleihen.

ENSO Hängelampe 

Japanische Wandleuchten

Japanische Wandleuchte
(c) Motarasu

Japanische Wandlampen sind eine elegante und funktionale Ergänzung für jeden Raum. Sie bieten nicht nur sanftes und diffuses Licht, sondern dienen auch als dekoratives Element, das den Raum aufwertet. Typischerweise aus natürlichen Materialien wie Holz, Reispapier oder Metall gefertigt, fügen sie sich nahtlos in den japanischen Einrichtungsstil ein und verleihen dem Raum eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Ihre schlichte Ästhetik und ihr minimalistisches Design machen sie zu einem zeitlosen Klassiker, der sowohl traditionelle als auch moderne Wohnräume bereichert.

Japanische Wandleuchte DAWN

Interview mit Mikkel Zebitz - Gründer von Motarasu

Wann wurde die Idee zur Gründung von Motarasu geboren?

Die Idee kam mir an einem friedlichen Morgen während der Weihnachtspause vor etwa zehn Jahren ziemlich unerwartet. Danach entwickelte sich die Idee über einige Jahre, bis ich den Mut fand, mich darauf einzulassen und einen bedeutenden Lebenswandel zu vollziehen.

Was bedeutet das Wort Motarasu?

Es handelt sich um ein japanisches Wort, das "Veränderung" oder "Vorwärtsbringen" bedeutet. Die Idee besteht darin, Veränderungen herbeizuführen, indem dänisches und japanisches Design erstmals in einer Marke vereint werden. Seit den ikonischen Designs vor etwa 80 Jahren bis heute wurde das dänische Design stark von japanischem Design inspiriert, aber eine Zusammenarbeit war bisher sehr begrenzt.

Woher kommt die Leidenschaft für Design mit japanischem Einfluss?

Meine Bewunderung begann mit der japanischen Architektur, die durch die clevere Nutzung eines kleinen Innenhofs mit einigen Pflanzen oder Bäumen, die von den meisten Zimmern aus gesehen werden können, Ruhe bringt. Selbst in einer großen Stadt wie Tokio wird die Natur eingeladen. Und dann der Widerspruch, wie wenige bekannte japanische Designs der Welt bekannt sind, hat in mir den Wunsch geweckt, die talentierten Designer von heute zu erkunden.

Wäre es eine Option für dich, auch deine eigenen Produkte für Motarasu zu entwerfen?

Ich genieße die Rolle als "Dirigent" und überlasse die Designphase den Designern, wobei meine Rolle die eines Sparringspartners ist. Es ist sehr erfüllend und glücklich, an der Schaffung neuer Schönheit beteiligt zu sein, die hoffentlich die Menschen bewegen wird.

Dein Fokus liegt zunehmend auf Beleuchtung?

Ich habe eine Vorliebe für Beleuchtung und wie sie zu einer funktionalen Skulptur werden kann. Beleuchtung ist ein zentraler Bestandteil der Innenraumgestaltung und kann wirklich eine Stimmung setzen.

Was ist das Besondere an japanischen Lampen und japanischem Licht?

Was das japanische Design für mich im Allgemeinen charakterisiert, ist der natürliche und unkomplizierte Ansatz zum Design. Kombiniert mit der Verwendung natürlicher Materialien ist eine Poesie präsent, die mich anspricht.

(c) Motarasu

Die Bedeutung japanischer Lampen in der japanischen Kultur

Die Geschichte japanischer Lampen reicht weit zurück, bis ins 7. Jahrhundert, als sie erstmals in Tempeln und Palästen verwendet wurden. Seitdem haben sie sich zu einem wichtigen Bestandteil der japanischen Kultur und des täglichen Lebens entwickelt.

Passen japanische Lampen zum skandinavischen Wohnstil?

Aber passen japanische Lampen auch in den skandinavischen Wohnstil? Absolut! Der minimalistische und natürliche Ansatz des skandinavischen Designs harmoniert perfekt mit der schlichten Eleganz japanischer Lampen. Ihre klaren Linien, natürlichen Materialien und zurückhaltenden Farben passen nahtlos in moderne skandinavische Interieurs und verleihen ihnen eine subtile, aber markante Note.

Tipps zur Auswahl und Pflege von japanischen Lampen

(c) Motarasu

Wie kannst du japanische Lampen in dein Zuhause integrieren? Nun, es gibt unendlich viele Möglichkeiten! Eine stehende Reispapierlampe kann zum Beispiel einen Hauch von Zen in dein Wohnzimmer bringen, während eine handgefertigte Tatami-Lampe deinem Schlafzimmer eine warme und einladende Atmosphäre verleiht. Und vergiss nicht die Vielseitigkeit von Chochin-Lampen, die sich perfekt für deine nächste Gartenparty oder dein gemütliches Wohnzimmer eignen.

Wenn du dich für den Kauf einer japanischen Lampe entscheidest, wirst du nicht nur ein schönes und funktionales Kunstwerk für dein Zuhause erhalten, sondern auch ein Stück japanischer Kultur und Tradition. Viele Lampen werden immer noch von Hand gefertigt, wobei alte Techniken und Materialien verwendet werden, um sicherzustellen, dass jedes Stück einzigartig ist.

Inspiration und Tipps für die Integration von japanischen Lampen

Aber was ist mit der Pflege dieser Lampen? Nun, sie erfordern nicht viel mehr Aufwand als jede andere Lampe. Eine regelmäßige Reinigung und gelegentliche Wartung werden dazu beitragen, ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Stelle sicher, dass du sie regelmäßig von Staub befreist und bei Bedarf mit einem sanften Reinigungsmittel reinigst. Und denke daran, die Glühbirnen regelmäßig auszutauschen, um eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten.

Bring den Japandi-Style in dein Zuhause mit japanischen Lampen

In meinem Blog findest du noch mehr Inspiration, Tipps und Tricks rund um Japandi. Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die faszinierende Welt der japanischen Lampen und bringe ein Stück fernöstlicher Eleganz in dein Zuhause!