Camilla Schram is owner and founder of the Danish design brand Humdakin. Why design? Camilla revolutionized the world of cleaning products. Humdakin makes cleaning products that are natural, have a great design and smell good. It has always been her passion to clean and style. So she has turned her passion into a profession and in addition to cleaning products, Humdakin also manufactures many other products such as candles, textiles and accessories. (Die deutsche Version ist weiter unten zu finden).

Name: Camilla Schram (32), Owner and Founder of Humdakin
1. Which label did you found?
I am a mom or a business mom! I spend all my day working on Humdakin and trying my very best to be a super mom, too. As a person, I do my very best for everyone. I try to make a difference with my work and for my kids, and I spend my time on both kids and Humdakin. I am both owner and founder of Humdakin which I launched 4 years ago
2. What is your passion for this job?
When I work I don’t feel like I am working, I am just a part of something, and If you have the passion you will not fell that you are working. I love cleaning, and organizing, styling and I am a huge social person. I love been together with my kids, having birthday parties, and being a part of something bigger. I work for more than 100 hours in a week, but for me it doesn’t feels like work.
3. When was it clear to you, that you wanted to do what you do today?
When I was 18 years old, I founded my first Company which was a cleaning company in Denmark, I was in law school at the university in Aarhus at the time, always busy and on the run! Always trying to do my best, and then I decided to make the company Humdakin, so I could inspire and teach people how to clean and style. It has not been easy all the time, because cleaning products were normally not something you wanted to buy in the department stores, and for the first time there was something that was actually looking beautiful and for the first time it was clear that I wanted to create a Danish designer brand
4. What is your educational background?
5. Were there any special challenges during your professional career? If so, how did you deal with them?
6. Have you experienced sexism in your job or have you been discriminated because of your gender?
Not at all – it has not been anything I’ve seen or met on my journey. I have always been accepted and greeted kindly.
7. What do you think is the difference between Nordic countries and other countries (like Germany) when it comes to equality?
I think there might be some cultural differences when it comes to equality, but I also still feel we all have some way to go.
8. Do you have a female role model?
I don’t have just one, but multiple. I try to be the best version of myself and make a difference in that way. My Grandmother, Princess Diana and just people with the heart in the right place, people who are serious, real and work hard for their passion, mature and original.
9. What would need to change in order for more women to found or lead a company, or work as designers?
10. How important is hygge in your life?
Hygge is everything both in my work place and together with my kids. Hygge can be baking a cake, a great cup of coffe, or a nice get together with people you care for. The work Hygge is something we I Denmark accosicate with something we like something we are looking forward to.
11. What inspires you?
Everything from the garbage man who’s doing his best and thinking outside the box to a trip to Tivoli with intellectual people, kids and everything in between.
12. What is your favorite place in Northern Europe?
Oslo
13. What are your 3 favorite products in your company/ you have designed.
– My Humdakin universal cleaner


14. What advice would you like to give other women, who also want to go their own way professionally?
Do it, and don’t let anybody else influence your decision. You can listen to others and take advice, but make your own decision and go with your gut. And don’t expect anybody to help you, but if you get the help, appreciate it. Don’t spend you time in one meeting after the other. Take action and create results in stead.
Interview auf deutsch
Camilla Schram ist Inhaberin und Gründerin der dänischen Designmarke Humdakin. Warum Design? Camilla hat die Welt der Reinigungsmittel revolutioniert. Humdakin stellt Reinigungsmittel her, die natürlich sind, ein tolles Design haben und gut duften. Es war schon immer ihre Leidenschaft zu putzen und zu stylen. Somit hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und neben Reinigungsmitteln stellt Humdakin auch viele andere Produkte, wie Kerzen, Textilien und Accessoires her.

Name: Camilla Schram (32), Inhaberin und Gründerin von Humdakin
1. Welches Unternehmen hast du gegründet?
Ich bin eine Mama oder eine Geschäftsmutter! Ich verbringe den ganzen Tag damit, an Humdakin zu arbeiten und versuche mein Bestes, um auch eine Supermama zu sein. Als Mensch gebe ich mein Bestes für alle. Ich versuche, mit meiner Arbeit und für meine Kinder einen Unterschied zu machen, und ich verbringe meine Zeit sowohl mit den Kindern als auch für Humdakin. Ich bin sowohl Inhaberin als auch Gründerin des Labels Humdakin, das ich vor 4 Jahren gegründet habe
2. Was ist deine Leidenschaft für diesen Job?
Wenn ich arbeite, habe ich nicht das Gefühl, dass ich arbeite. Ich bin nur ein Teil von etwas, und wenn man die Leidenschaft hat, wird man nicht glauben, dass man arbeitet. Ich liebe es zu putzen, zu organisieren, zu stylen und ich bin ein großer sozialer Mensch. Ich liebe es, mit meinen Kindern zusammen zu sein, Geburtstagsfeiern zu feiern und Teil von etwas Größerem zu sein. Ich arbeite mehr als 100 Stunden in der Woche, aber für mich fühlt es sich nicht wie Arbeit an.
Ich versuche, die ganze Welt zu inspirieren und zu lehren, dass Putzen zu lieben, besser zu putzen und gleichzeitig stolz und leidenschaftlich zu sein.
3. Wann war für dich klar, dass du das tun möchten, was du heute tust?
Als ich 18 Jahre alt war, gründete ich meine erste Firma, eine Reinigungsfirma in Dänemark, ich studierte damals Jura an der Universität in Aarhus, immer beschäftigt und unruhig! Ich habe immer versucht, mein Bestes zu geben, und dann beschloss ich, die Firma Humdakin zu gründen, damit ich Leute inspirieren und lehren kann, wie man sauber macht und stylt. Es war nicht immer einfach, denn Reinigungsmittel wollte man normalerweise nicht in den Kaufhäusern kaufen, und zum ersten Mal gab es etwas, das wirklich schön aussah und zum ersten Mal war klar, dass ich eine dänische Designmarke gründen wolte.
4. Was ist dein Bildungshintergrund?
Während der Entwicklung von Humdakin habe ich ein BWL-Studium abgeschlossen.
5. Gab es in deiner beruflichen Laufbahn besondere Herausforderungen? Wenn ja, wie bist Du mit ihnen umgegangen?
Leute, die nicht an meine Idee geglaubt haben. Viele hatten Schwierigkeiten, schöne und nachhaltige Reinigungsprodukte in Designgeschäften zu sehen, aber zum Glück lagen sie nicht richtig.
6. Hast du in Deinem Beruf Sexismus erlebt oder wurdest Du aufgrund deines Geschlechts diskriminiert?
Überhaupt nicht – es war nichts, was ich auf meiner Reise gesehen oder erlebt habe. Ich wurde immer freundlich aufgenommen und begrüßt.
7. Was ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen nordischen Ländern und anderen Ländern (wie Deutschland) in Bezug auf Gleichberechtigung?
Ich denke, es mag einige kulturelle Unterschiede geben, wenn es um Gleichberechtigung geht, aber ich glaube auch, dass wir alle noch einen Weg vor uns haben.
8. Hast du ein weibliches Vorbild?
Ich habe nicht nur eines, sondern mehrere. Ich versuche, die beste Version meiner selbst zu sein und auf diese Weise einen Unterschied zu machen. Meine Großmutter, Prinzessin Diana und einfach Menschen mit dem Herzen am rechten Fleck… Menschen, die ernsthaft, echt und hart für ihre Leidenschaft arbeiten – reif und originell.
9. Was müsste sich ändern, damit mehr Frauen ein Unternehmen gründen bzw. führen?
„Hör auf zu reden und fang an zu machen“ – ich denke, es geht um die Einstellung. Alles kann gelingen, wenn man es einfach tut und hart arbeitet. Ich war fast mein ganzes Leben lang Unternehmerin und mit 13 hatte ich die Verantwortung für einen Laden, als ich nicht in der Schule war. Es ist mir immer eine große Ehre, etwas zu bewegen und Verantwortung zu übernehmen. Für mich braucht es keine bestimmte Reihenfolge, ich denke, man kommt mit großem Karma und guten Absichten weit.
Ich arbeite sowohl mit Männern als auch mit Frauen in Humdakin und glaube, dass die größte Gabe darin besteht, die großartigen Dinge, die damit verbunden sind, zu nutzen.
Bei der Arbeit muss Leidenschaft vorhanden sein, und es macht einen großen Unterschied für mich, sie mein Leben beeinflussen zu lassen. Man kann nicht alles tun und es geht darum, Prioritäten zu setzen und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Ich greife auf meinen Erfolg zu, basierend auf dem, was ich aufgeben muss. Wenn die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben fließend ist, habe ich das Gefühl, dass es sich nicht wie eine Last anfühlt, sondern wie eine Leidenschaft.
10. Wie wichtig ist Hygge in deinem Leben?
Hygge ist alles, sowohl an meinem Arbeitsplatz als auch zusammen mit meinen Kindern. Hygge kann ein Kuchen backen, eine tolle Tasse Kaffee oder ein nettes Beisammensein mit Menschen sein, die einem am Herzen liegen. „Arbeits-Hygge“ ist etwas, das wir in Dänemark mit etwas ausstatten, das uns gefällt, worauf wir uns freuen.
11. Was inspiriert dich?
Alles – vom Müllmann, der sein Bestes gibt und über den Tellerrand hinausdenkt, bis hin zu einer Reise ins Tivoli mit Intellektuellen, Kindern und allem dazwischen.
12. Was ist dein Lieblingsort in Nordeuropa?
Oslo
13. Welches sind deine 3 Lieblingsprodukte in deinem Unternehmen, die Du entworfen hast?
– Mein Humdakin Universalreiniger


14. Welchen Rat möchtest Du anderen Frauen geben, die auch beruflich ihren eigenen Weg gehen wollen?
Macht es und lasst euch von Niemandm eure Entscheidung beeinflussen. Ihr könnt anderen zuhören und Ratschläge annehmen, aber trefft eure eigenen Entscheidungen und geht nach eurem Bauchgefühl. Und erwartet nicht, dass euch jemand hilft, aber wenn ihr Hilfe bekommt, schätztes. Verbringt nicht eure Zeit in einem Meeting nach dem anderen. Handelt und schafft Ergebnisse.