Skandinavische Tabletts
Stilvolle Helfer für Servieren und Dekoration
Skandinavische Tabletts stehen für schlichtes Design, natürliche Materialien und hohe Funktionalität. Sie vereinen Ästhetik und Praktikabilität und sind vielseitig einsetzbar – ob zum Servieren von Speisen und Getränken oder als stilvolles Dekorationselement. In diesem Artikel erfährst du, was skandinavische Tabletts ausmacht, welche Materialien und Formen typisch sind und wie du sie in deinem Zuhause ideal nutzen kannst.
1. Was zeichnet skandinavische Tabletts aus?
Skandinavische Tabletts spiegeln den typischen Minimalismus und die Naturverbundenheit des nordischen Stils wider. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Schlichte Formen: Runde, ovale oder rechteckige Formen mit klaren Linien ohne unnötige Verzierungen.
- Natürliche Materialien: Oft bestehen sie aus Holz, Bambus oder Metall, was ihnen einen warmen, naturnahen Charakter verleiht.
- Dezente Farben: Typisch sind neutrale Farbtöne wie Weiß, Grau oder Schwarz, die sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile einfügen.
- Funktionalität und Vielseitigkeit: Skandinavische Tabletts sind leicht und stabil, ideal für den täglichen Gebrauch, und können zudem als dekoratives Element genutzt werden.
Diese Eigenschaften machen skandinavische Tabletts zu idealen Helfern im Alltag und sorgen gleichzeitig für stilvolle Akzente in der Wohnung.

Mein Wohnfühl-Tipp
Ein großes Tablett aus hellem Holz kann in verschiedenen Räumen unterschiedliche Zwecke erfüllen. Im Wohnzimmer kannst du es als Dekotablett nutzen, während es in der Küche oder im Esszimmer zum Servieren verwendet wird. Ein Tablett mit Rand sorgt dafür, dass nichts verrutscht, und verleiht dem Raum eine geordnete Optik. Probiere aus, das Tablett mit verschiedenen Dekoelementen zu gestalten und deinen persönlichen Stil einfließen zu lassen.
2. Materialien und Farben: Die skandinavische Farb- und Materialwahl
Skandinavische Tabletts sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die den natürlichen Look und die Langlebigkeit unterstreichen.
Materialien: Holz, Metall und Kunststoff
- Holz: Besonders beliebt sind Tabletts aus hellem Holz wie Eiche, Esche oder Birke, die eine warme und natürliche Optik schaffen. Holztabletts sind robust und lassen sich vielseitig kombinieren.
- Metall: Moderne Tabletts aus pulverbeschichtetem Metall in Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau sind schlicht und elegant, ideal für minimalistische Einrichtungsstile.
- Kunststoff: Skandinavische Marken bieten auch hochwertige Tabletts aus recyceltem Kunststoff oder Melamin, die funktional, pflegeleicht und dennoch stilvoll sind.
Farbpalette: Dezent und vielseitig
- Neutrale Farben: Weiß, Grau und Schwarz sind die Klassiker und wirken dezent und harmonisch in jedem Raum.
- Natürliche Holztöne: Holztabletts bringen Wärme in den Raum und passen perfekt in den nordischen Einrichtungsstil.
- Pastellfarben: Einige Marken bieten Tabletts in sanften Pastelltönen wie Mint, Hellblau oder Rosé an, die frische, skandinavische Akzente setzen.
3. Verschiedene Arten von skandinavischen Tabletts
Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Arten von skandinavischen Tabletts:
- Serviertabletts: Robuste, größere Tabletts, ideal zum Servieren von Getränken, Snacks oder Frühstück im Bett.
- Dekotabletts: Etwas kleinere Tabletts, die als Basis für dekorative Arrangements wie Kerzen, Vasen oder Skulpturen dienen.
- Tabletts mit Rand: Skandinavische Tabletts haben oft einen erhöhten Rand, der für mehr Sicherheit beim Transport von Geschirr sorgt.
- Henkeltabletts: Einige Tabletts haben seitliche Griffe, die das Tragen erleichtern und eine praktische Handhabung ermöglichen.
4. Skandinavische Tabletts als stilvolle Dekorationselemente
Skandinavische Tabletts sind nicht nur praktisch, sondern auch ein wunderbares Dekoelement. Hier ein paar Ideen, wie du sie inszenieren kannst:
- Mit Kerzen und Blumen arrangieren: Auf dem Couchtisch oder Sideboard sorgt ein Tablett mit Kerzen, einer kleinen Vase und einigen Grünpflanzen für eine gemütliche Atmosphäre.
- Tablett als Frühstückstablett verwenden: Ein skandinavisches Holztablett eignet sich perfekt, um ein liebevoll angerichtetes Frühstück zu servieren – ob im Bett oder auf dem Esstisch.
- Bad-Accessoires organisieren: Ein Tablett im Badezimmer kann als dekorative Ablage für Seifen, Parfumflaschen und Kerzen dienen und sorgt für eine ordentliche, stilvolle Optik.
- Küche und Essbereich: Nutze ein Tablett, um Öl- und Essigflaschen, Salz- und Pfeffermühlen sowie Kräuter kompakt und ansprechend anzuordnen.
5. Skandinavische Tabletts in verschiedenen Wohnbereichen
Wohnzimmer: Einladend und dekorativ
Im Wohnzimmer eignet sich ein skandinavisches Tablett ideal für die Couch- oder Beistelltische. Mit Kerzen, einer kleinen Pflanze und einem dekorativen Buch lässt sich eine einladende, ruhige Atmosphäre schaffen.
Küche und Esszimmer: Stilvoll servieren und organisieren
In der Küche oder im Esszimmer sind Tabletts praktisch, um Getränke oder kleine Speisen zu servieren. Ein Holztablett sorgt für einen warmen Akzent und lässt sich sowohl für den Alltag als auch für Gäste nutzen.
Schlafzimmer: Praktisch und gemütlich
Ein skandinavisches Tablett im Schlafzimmer kann als Ablage für Schmuck, Bücher oder eine Tasse Tee dienen. Ein kleiner Strauß Blumen auf dem Tablett verleiht dem Raum zusätzlich eine frische Note.
Badezimmer: Ordnung und Stil
Im Bad eignen sich kleine Tabletts für die Ablage von Pflegeprodukten, Seifen oder Parfumflaschen. Ein Keramiktablett in Weiß oder Grau bringt Ruhe und Ordnung in den Raum und sorgt für einen eleganten Look.
6. Beliebte skandinavische Marken für Tabletts
Skandinavische Marken bieten eine große Auswahl an stilvollen Tabletts, die durch hohe Qualität und Ästhetik überzeugen. Hier einige Empfehlungen:
- HAY: Bietet moderne, minimalistische Tabletts in Metall und Kunststoff, die in verschiedenen Farben erhältlich sind und sich für vielseitige Zwecke eignen.
- ferm LIVING: Bekannt für Tabletts aus natürlichem Holz und pulverbeschichtetem Metall, die sich sowohl zum Servieren als auch als Dekorationselemente eignen.
- Stelton: Die Marke bietet hochwertige Tabletts in schlichtem Design, oft mit ergonomischen Griffen und aus strapazierfähigen Materialien.
- Broste Copenhagen: Diese Marke setzt auf natürliche Materialien wie Holz und Rattan und bietet Tabletts, die besonders gut zum rustikal-skandinavischen Stil passen.
Diese Marken vereinen Funktionalität und Design und bieten eine große Auswahl für jeden Einrichtungsstil.
Wo kann man skandinavische Übertöpfekaufen?
Es gibt eine Vielzahl von Shops, die skandinavische Tabletts anbieten. Zu meinen Favoriten gehören:
Fazit: Skandinavische Tabletts – Praktisch und stilvoll zugleich
Skandinavische Tabletts vereinen Funktionalität und Ästhetik und sind vielseitig einsetzbar. Mit ihren klaren Linien und natürlichen Materialien passen sie zu verschiedenen Einrichtungsstilen und setzen schöne Akzente in deinem Zuhause. Ob als Serviertablett oder Dekoelement – skandinavische Tabletts sind die perfekten Helfer, um Alltag und Wohnräume stilvoll zu gestalten.
Skandinavische Tabletts bei IKEA
Moderne Tabletts von Skandi Marken
Tabletts als skandinavische Design-Klassiker
Entdecke andere Räume im Skandi Stil
1. Wohnzimmer: Helle Farben und Naturmaterialien
Erfahre mehr zur skandinavischen Wohnzimmergestaltung hier.
2. Küche: Funktionalität trifft auf Minimalismus
Mehr zur skandinavischen Küchengestaltung findest du hier.
3. Essbereich: Gemütlich und einladend
Tipps zur skandinavischen Esszimmergestaltung gibt es hier.
4. Schlafzimmer: Ruheoase in natürlichen Farben
Für mehr Inspiration zur skandinavischenSchlafzimmereinrichtung, klicke hier.
5. Badezimmer: Schlicht und praktisch
Entdecke weitere Tipps zur skandinavischen Badezimmereinrichtung hier.
6. Arbeitszimmer: Inspiriert und fokussiert arbeiten
Mehr zur skandinavischen Arbeitszimmergestaltung findest du hier.